Seiten

2010/09/28

Dürbheimer Gedenkstein für Ungarn

Eine Dankurkunde überreichten die Initiatoren János Naár,
Dr. Lajos Kis-Toth, Dr. Zoltán Hauser und Dr. János Stumpf
an Bürgermeister Alfred Pradel

Vier „Gedenksteine der besonderen Art haben eine Reise in den Norden Ungarns angetreten. Einer dieser Steine stammt aus Dürbheim, wiegt ca. 900 kg und wird mit einer Schenkungsurkunde eine neue Heimat in der ursprünglich schwäbischen Gemeinde Józseffalva (Josefdorf), heute ein Stadtteil von Sárospatak, finden. Bürgermeister Alfred Pradel konnte dieser Tage eine fünfköpfige Delegation aus vier ungarischen Gemeinden empfangen, wo sich zwischen 1750 und 1760 Schwaben auch aus unserer Region angesiedelt hatten. Drei ungarische Lehrer, János Naár, Dr. Zoltán Hauser, Dr. Lajos Kis-Tóth und der Arzt Dr. János Stumpf sowie die junge Deutschlehrerin Monika Hoffmann als Dolmetscherin sind persönlich nach Dürbheim gekommen, um ihre gemeinsame „Urheimat“ zu erkunden und den Dürbheimer Stein mit Schenkungsurkunde persönlich in Empfang zu nehmen. Die drei anderen Steine werden ihre neue Heimat in folgenden Gemeinden finden: aus Weihingen in Hercegkút (Trautsondorf), aus Denkingen in Károlyfalva (Karlsdorf) und aus Renquishausen in Rátka.


Die vier Gäste, die sich intensiv als Ahnenforscher betätigen, haben die Bürgermeister der vier Gemeinden angeschrieben und um einen Stein aus der alten Heimat gebeten. Sehr gerne sind die Bürgermeister Wuhrer, Bär, Frick und Pradel diesem Wunsch nachgekommen. Aus Dürbheim und Umgebung sind Familien mit dem Namen Narr, Fischinger, Mattes (Mathes) in das Gebiet im heutigen Nordungarn gezogen. Der Stein aus Dürbheim soll heutige und nachfolgende Generationen daran erinnern, woher sie eigentlich stammen, so die Initiatoren, deren Großeltern noch schwäbisch sprachen.

Als Dank und Anerkennung haben die Gäste aus Ungarn eine schön gestaltete Dankesurkunde überreicht, die ihren Platz in der Vitrine im Eingangsbereich des Rathauses gefunden hat. Nachdem sich die Ahnenforscher in ihrer neuen Heimat Tokaji erfolgreich als Winzer betätigen, durfte eine Kostprobe nicht fehlen.

2010/09/26

Unsere Mädels in Weissach - Superleistung als Jüngste unter Älteren

Tapfer haben sich unsere Mädels mit unserer Vanessa beim LBS Landesfinale in Weissach geschlagen. Als insgesamt jüngste Mannschaft mit durchschnittlich 12 Jahren haben sie sich unter den 16 - 22-jährigen Turnerinnen gut präsentiert. Ohne Druck und Erwartungen zeigten alle Mädels gute Leistungen und ertrugen den sehr langen Wettkampf von 17.30 - 22.00 Uhr.
Unsere Vanessa war trotz Mathe-Stress motiviert und unterstützte das Team mit guten Leistungen. Super Nessie, weiter so.
Balken - vor der Mama als Kampfrichterin
Am Stufenbarren
Haltung

2010/09/06

Dorffest-Impressionen II

Glockengiesser in Aktion



Das fertige Produkt
Viel los im Dorf



       

Impressionen vom Dürbheimer Dorffest

Nach zwei anstrengenden, aber wunderschönen Tagen bei herrlichstem Spätsommerwetter ist das Dorffest 2010 in unserer Gemeinde schon wieder Geschichte. Während draussen alle anpacken und aufräumen, nutze ich die Mittagspause für einen kurzen Rückblick mit einigen bildlichen Impressionen.

Ein voller Erfolg war der erstmals auf dem neuen Dorplatz abgehaltene Handwerkermarkt, der sehr viel Interesse auf sich gezogen hat.

Viel Lob bekam unser Dorfplatzkonzept und die vielen bunten Blumen, die unser Ortsbild bereichern und Freundlichkeit ausstrahlen. Hierfür besten Dank.

Hier noch ein paar bildliche Impressionen:

Tobola des Kindergartens St. Elisabeth
mit vielen tollen Gewinnen
Ein strahlendes Lachen, gell K.B.


Korbflechten

2010/09/05

Eröffnung Dorffest in Dürbheim

Mit einem zünftigen Fassanstich wurde gestern das Dorffest eröffnet, das meiste Bier blieb wie angekündigt im Fass, was die Menge des Freibieres deutlich erhöht hat.

Die Verein haben wieder einmal ein tolles Fest für Gäste aus der Gemeinde aber auch aus dem gesamten Umland auf die Beine gestellt. Vom Bullenreiten, in Dürbheim die "Zähmung des Wasserbüffels" bis zur Malle-Bar ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und die Band "Booze Up" hat bis in die frühen Morgenstunden ordentlichen Rock abgeliefert, was auch den Bürgermeister sehr erfreut hat ;-)

Heute ist Handwerkermarkt, die Sonne scheint, es kann wieder einen tollen Festtag geben.

Fassanstich
g´schafft



Das erste Freibier

2010/09/04

Tagung des Verbandes Katholisches Landvolk

Der Verband Katholisches Landvolk führt am Samstag 16. Oktober 2010 im Kloster Heiligreuztal eine Tagung zum Thema "Energieautarke Dörfer und Gemeinden" durch.

Neben weiteren Bürgermeisterkollegen habe ich die Ehre, ein Referat zu unserem Energiepark Dürbheim
halten zu dürfen.

Ich würde mich freuen, wenn sich viele Interessierte zu dieser Tagung anmelden.

Nähere Auskünfte unter nachstehend aufgeführten Link.

https://docs.google.com/fileview?id=0Bz1tnJgZDqKcNjkxOWVjYjgtN2RiOC00ZjQ2LThhZWItYjg1YzM3YzY2MDlj&hl=en

Voting for Vanessa

Dank der Hilfe vieler lieber Menschen hat es unsere Vanessa unter vielen Wettbewerbern ins Finale des Monster-Talentwettbewerbes der Firma Herlitz geschafft.

Unsere Vanessa würde sich sehr freuen, wenn wieder viele, ja möglichst alle sich am Voting in den nächsten Wochen beteiligen.

Also auf die Hauptseite www.monster-talent.de gehen, unter der Rubrik "Monstertalent" anmelden und wie beim letzten Mal jeden Tag die Stimme für Vanessa abgeben.

Vanessa wurde mit einem Video angemeldet, das ihre Leistungen beim Turnen zeigen, sie und natürlich wir als Eltern würden uns sehr freuen, wenn diese Leistung auch im Wettbewerb der Firma Herlitz belohnt wird.

Im Namen von Vanessa danken wir ganz herzlich für Eure/Ihre Unterstützung beim Monster-Talent- Wettbewerb. Wir schreiben für sie, da sie sehr ungern Werbung in eigener Sache macht.

Eure Stimme für unsere Vanessa - vielen Dank dafür.

Liebe Grüße an alle Unterstützer
Vanessa (re.) & Friends
Die stolzen Eltern

Dürbheimer Dorffest startet

Das Dorffest Dürbheim 2010 startet am heutigen Samstag mit dem Fassanstich um 17.00 Uhr. Viele fleißige Hände haben gestern Zelte, Stände und Hütten aufgebaut, um Gäste aus nah und fern mit kulinarischen Genüssen aus Küche und Keller zu bewirten und zu verwöhnen.

Am morgigen Sonntag gibt einen Zeltgottesdienst, der um 9.00 Uhr beginnt. Danach startet das Dorffest mit einem großen Handwerkermarkt durch. Es präsentieren sich: Glockengiesser, Metallfiguren, Patchwork, Korbflechterin, Drechler, Spinnerin, Schmuck aus Edelsteinen, Schnitzer und Holzschneider, Brandmaler, Filzen, Naturseifenherstellung und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich. Herzliche Einladung nach Dürbheim.

so geht´s
Und ich werde versuchen, den Fassanstich so zu gestalten, dass das meiste Bier in den Krügen landet, versprochen.
Warten auf den Startschuss


Viele fleissige Hände arbeiten am Erfolg
Auf geht´s