Seiten

2010/07/31

Besuch aus Canada

Nur noch 3 Tage, dann werden uns unsere Freunde aus Canada hier in Schwäbisch Gmünd, Mutlangen und Umgebung besuchen. Wir freuen uns auf die Turnerinnen des Niagara Falls Lightning Gymnastics Club, die Trainer, die Clubverantwortlichen und die Eltern.
Let´s have fun - so das Thema zwischen Sport, Kultur, Kennen lernen, viel Freude und viel Gemütliches, egal wo und wann.

Am Dienstag wird die Gruppe am Flughafen Frankfurt ankommen und dort von uns abgeholt. Danach ist sicherlich erst einmal durchatmen angesagt, denn unsere Freunde werden inklusive der Zeitumstellung, dem Ein- und Auschecken sowie dem Flug und die Anfahrt nach Schwäbisch Gmünd 20 Stunden unterwegs sein.

Welcome to Germany - Niagara Falls Lightning Gymnastics Club

2010/07/24

Tobias in Canada

Neuigkeiten erreichen mich von Tobias, einem "alten" Wißlinger Freund, der nahe bei mir als Wäschgölt gelebt hat, aus dem Westen und Norden Canadas. Tobias darf die traumhaften Landschaften der Rockies ebenso erleben wie Vancouver, den Norden mit dem Alaska Highway, Watson Lake, Dawson und Whitehorse. Neben vielen netten Menschen lernte und lernt er neue Spezialitäten so etwa Moschusochsen-Steaks und vieles mehr kennen. Ich freue mich für Tobias, dass er nahezu 9 Wochen Canada live, direkt und ohne Touri-Schnick-Schnack sondern authentisch erleben darf. Sicherlich gibt es viel zu erzählen. Ich darf ein paar Reiseimpressionen vorstellen. Bilder sagen mehr als Worte.

Wer nun Lust bekommt, diese Abenteuer auch einmal zu erleben, dem empfehle ich einen Blick auf die Webseiten von Faszination Kanada.

Sanierung an der Grundschule

Die Gemeinde ist seit Jahren in der Lage, ohne die Verschuldung in grenzenlose Höhen zu treiben, jedes Jahr einiges zu investieren. Neben der Fertigstellung des Dorfplatzes und der Einrichtung des Ladengeschäftes sind in diesem Jahr unsere Grundschüler die Nutzniesser einer Generalsanierung der Schultoiletten. Neben neuen Toiletten mit moderner Technik werden neue Waschtische und eine Dusche neu installiert. Ansprechende, freundliche Fliesen und Anstriche runden die Erneuerung ab. Fleissige Handwerker arbeiten daran, dass die Toiletten zum Ende der Schulferien nutzbar sind.

Es geht was im Ort - was mich freut, auch Dank eines vorausschauenden, innovativen Gemeinderates.

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dürbheim

Am Sonntag, 25.07.2010 feiern die Feuerwehrmänner und -frauen in Dürbheim gemeinsam mit der Bevölkerung ihr 75jähriges Bestehen. Um 9.00 Uhr findet in der Turn- und Festhalle ein Gottesdienst statt.
Ab 10.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Frühschoppen in der Halle. Ab 11.00 Uhr gibt es Mittagessen, sicherlich lecker und köstlich.
Ab 10.00 Uhr stellt sich die Feuerwehr nicht nur vor, sondern die Besucher dürfen auch selber mit anpacken.

Die Jugendfeuerwehr baut eine Spielstraße für die kleinen Mitbürger auf.

Und Kaffee und Kuchen gibt es auch.

Herzliche Einladung an alle und herzlichen Glückwunsch an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dürbheim.

Besuch aus Canada

Wir freuen uns auf den Besuch der Canadischen Delegation aus Turnerinnen, Trainern und Betreuern vom 03. August bis zum 17. August in Schwäbisch Gmünd.
Als Familie freuen wir uns besonders auf unsere Gäste Robin und Delaney.
Have a very good time in Germany with friends, our gymnast girls, with culture, good food and some very good beer - cheers. And not forgot to learn swaebian language - some more "lällabäbbel" ;-)
Enjoy it

Bürgergenossenschaft "Dürbheim Dorfladen" gegründet

Am Donnerstag 22.07.2010 wurde in der Dürbheimer Turn- und Festhalle Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal hat sich eine Bürgergenossenschaft für den Betrieb des Dorfladens gegründet, die auf einer breiten bürgerlichen Ebene die Nahversorgung
im Ort für jung und alt sichern soll.
Gab es schon früher Genossenschaften z.B. für die Milchablieferung, die Landwirtschaft, so ist die jetzt gegründete Waren- und Dienstleistungsgenossenschaft einem breiten Zweck gewidmet. Neben der Sicherung der Nahversorung in der 1.700 Einwohnergemeinde sollen auch dörfliche Erzeuger wie Metzger, Imker, Jäger, Gärtner etc. die Möglichkeit erhalten, ihre Produkte über die Genossenschaft zu vermarkten.
Vom Bürger - für den Bürger, unter diesem Motto wird auch Selbstbestimmung gelebt, die Mitglieder entscheiden zum Beispiel über das Warenangebot mit. Und als Dividende gibt es zunächst "Lebensqualität", später ist eine sogenannte Warenrückvergütung geplant, hier ist jedoch ein positives Betriebsergebnis Bedingung. Zu diesem Zweck wird eine Kundenkarte für die Genossenschaftsmitglieder eingeführt werden.

Sehr erfreulich lief die Mitgliedergewinnung. Nachdem noch am Gründungsabend 30 Neumitglieder gewonnen werden konnten, haben 152 Mitglieder die Startphase eingeläutet, allein 108 Mitglieder haben die Gründungssatzung als Gründungsmitglieder unterzeichnet. Das mittlerweile gezeichnete Anteilskapital beläuft sich auf ca. 21.000 Euro. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass nicht nur Privatpersonen aus Dürbheim und Umlandgemeinden Anteile gezeichnet haben, sondern auch Firmen mit Sitz in der Gemeinde. Dies erfüllt das Initiativteam mit großem Stolz.
Auch konnten Menschen gefunden werden, die in den Organen der Genossenschaft tätig werden. Mit Martin Letocha und Alfoins Zepf konnten zwei Männer "der ersten Stunde" in den Vorstand berufen werden. Einen dritten Vorstandsplatz wird der noch einzustellende Marktleiter inne haben. In den neunköpfigen Aufsichtsrat wurden gewählt: Winfried Baumann (Vorsitzender), Alfred Pradel (stv. Vorsitzender), Winfried Kapp, Margrit Mauderer, Claudia Staiger-Betting, Gerd Apholz, Renate Brugger, Andre Kielack und Lothar Dreher. Sie alle repräsentieren die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dürbheim.

Versammlungsleiter Anton Keller sowie Wahlleiter Günter Brugger konnten eine sehr harmonische Sitzung mit Wahlen und Abstimmungen durchführen, die nun hoffentlich weitere Bürgerinnen und Bürger sowie Firmeninhaber ermutigt, Mitglied in der Bürgergenossenschaft "Dorfladen Dürbheim" zu werden und aktiv mitzugestalten.

Ich bin sehr stolz auf das Erreichte, denn es zeigt auch mir als Bürgermeister, dass es sich lohnt,
unentwegt dicke Bretter zu bohren, zu werben, zu überzeugen und den einen oder anderen Genickschlag wegzustecken.

Ein herzlicher Dank gilt Michael Roth vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband, sehr uns in unseren Gründungsbemühungen sehr unterstützt hat und auch weiter unterstützen wird.

Einen besonderen Dank spreche ich an dieser Stelle Helmut Egl aus. Helmut Egl ist Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft "Dorfladen Hörvelsingen". Hörvelsingen ist ein Stadtteil von Langenau bei Ulm. Eine Gemeinderatsdelegation hatte im Vorfeld den Dorfladen in Hörvelösingen besucht und ein motiviertes Team in Vorstand, Aufsichtsrat und Beschäftigten vorgefunden. Mit Hörvelsingen und seinem Dorfladen verbindet uns mittlerweile eine partnerschaftliche Freundschaft und ich hoffe, dies wird sich nach Eröffnung unseres Ladens noch ausbauen. Hier könnte ich mir den Aufbau eines informellen Netzwerkes aller Genossenschaftsläden in Baden-Württemberg und ggf. darüber hinaus vorstellen. Helmut Egl hat mit uns die Gründungsversammlung begleitet und den anwesenden Dürbheimern eine beeindruckende Präsentation von der Gründung des Dorfladens in Hörvelsingen präsentiert.

http://www.schwaebische.de/lokales/tuttlingen-spaichingen-trossingen/heuberg_artikel,-Duerbheim-winkt-Dorfladen-durch-_arid,4133973.html



2010/07/10

Gebt uns unser GD wieder - GD für Gmünd


Wir sind dabei, und die GD Aufkleber sind an den Autos angebracht. OB Richard Arnold bringt frischen Wind nach Gmünd - das tut der Stadt gut !!!

Heubacher Kinderfest

Sehr schön war es heute beim traditionellen Kinderfest auf der Festwiese in Heubach. Ich habe wieder viele Bekannte getroffen und konnte einige gute Gespräche u.a. mit dem Landtagsabgeordnetenkandidat für 2011, Klaus Maier, Bürgermeister von Heubach. Es täte dem Wahlkreis Gmünd sehr gut, wieder von zwei Landtagsabgeordneten repräsentiert zu werden.

Deutschland bewegt sich und Gmünd macht mit

Die Turnerinnen des TV Wetzgau haben heute mit einem Tanz die Veranstaltung der BarmerGEK mitgestaltet. Bei sehr heissem Wetter haben sie die Gäste auf dem Gmünder Marktplatz begeistert.

2010/07/09

Vanessa

Unsere Tochter Vanessa beim Schnuppertauchen, hat sehr viel Spaß gemacht.

Wochenende

Allen ein schönes, sonniges Wochenende. In Heubach findet an diesem Samstag das seit 1820 gefeierte Kinderfest statt. Alle 3 Jahre gibt es dieses traditionelle Fest, das morgens um 6 Uhr mit Böllerschüssen beginnt. Um 7.30 Uhr findet ein Gottesdienst statt und ab 8.45 Uhr geht´s gemeinsam zum Kinderfestplatz. Die Heubacher Geschäftswelt sorgt als Sponsor dafür, dass es für die Kinder ein Geschenk gibt, sowie Essen und Trinken. Meine Frau als eingeborene Heubacherin freut sich schon auf das Fest, unsere schon großen Kids ebenfalls, und für den Papi gibt´s viele Gesprächspartner ;-)

2010/07/07

Schland - Bald geht´s los

Jogi´s Jungs die Daumen drücken und gemütlich das Spiel geniessen.

Nahversorgung im Ländlichen Raum

Das Thema Nahversorgung beschäftigt auch die
Gemeinde Dürbheim. Sterben Läden und Gaststätten, stirbt auch das soziale Leben in einer kleinen Gemeinde.
Deshalb soll in Dürbheim eine Nahversorgung in der Betriebsform einer Bürgergenossenschaft entstehen. Das Ladenlokal ist gebaut und steht zur Nutzung zur Verfügung. Bereits 100 Einwohner haben ihre Bereitschaft erklärt, Mitglieder in der Bürger- genossenschaft zu werden und insgesamt für 14.000 Euro Anteile gezeichnet, d.h. dieses Geld auf ein Treuhandkonto einbezahlt. Ein starkes Signal für eine Bürgergemeinschaft. Arbeiten wir weiter daran.

Dürbheims neuer Dorfplatz - Ein schöner Ort zum Verweilen in der Ortsmitte

Der neue Dorfplatz, der einen "richtigen" Dorfmittelpunkt markiert, konnte mit zahlreichen Gästen sowie den Bürgerinnen und Bürgern seiner Bestimmung übergeben werden.
Der Musikverein Dürbheim e.V. hat die Einweihung des Platzes in herausragender Weise musikalisch umrahmt.
Auf dem Platz können Feste gefeiert werden, es gibt ein schönes Wasserspiel, einen Boule-Platz,
eine Tischtennisplatte, sowie den Dürbheimer Tisch, der zum Verweilen, schwatzen, Stammtisch abhalten und vielem mehr einlädt.

Der Dorfplatz bereichert die Gemeinde und wird von der Bewölkerung sehr gut angenommen. Insbesondere das Wasserspiel lädt kleine und große Kinder zum Plantschen und Spielen ein.

Reisen nach Canada

Für alle, die ins Traumland Canada reisen wollen, fundierte und faire Planung sowie Hilfe und Ideen benötigen, kann ich auf die Seiten von Faszination-Kanada verweisen. Mehr Infos unter

http://www.faszination-kanada.de/

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Ich werde in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen News von mir, meinen Projekten, meinen Ideen und Zielen veröffentlichen.

In der Hauptsache wird es um die Gemeinde Dürbheim, in der ich als Bürgermeister wirken darf und Kanada, meinem und dem Traumland vieler Menschen gehen.

Ich freue mich auf Feedbacks, Kontakte und Austausch. Lasst Euch überraschen.

Viel Spaß und Grüße

FRED