![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEitf4qpvBSPkepirws3s7IuJbBpDCMrJGL-5PRQPoOCRaZvFzBS91OgJpgUo7AyklZ7b-EMrQsOKJIk8L-FlgkyQn6AjsHyNr96zZKypZUQxPbdWJeawpc6TtSQWdrbsXWiSc4RtBzD1WNa/s320/Diakon+Dr.+Paulus.JPG)
Am Donnerstag 22.07.2010 wurde in der
Dürbheimer Turn- und Festhalle Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal hat sich eine
Bürgergenossenschaft für den Betrieb des Dorfladens gegründet, die auf einer breiten bürgerlichen Ebene die Nahversorgung
im Ort für jung und alt sichern soll.
Gab es schon früher Genossenschaften z.B. für die Milchablieferung, die Landwirtschaft, so ist die jetzt gegründete Waren- und Dienstleistungsgenossenschaft einem breiten Zweck gewidmet. Neben der Sicherung der Nahversorung in der 1.700 Einwohnergemeinde sollen auch dörfliche Erzeuger wie Metzger, Imker, Jäger, Gärtner etc. die Möglichkeit erhalten, ihre Produkte über die Genossenschaft zu vermarkten.
Vom Bürger - für den Bürger, unter diesem Motto wird auch Selbstbestimmung gelebt, die Mitglieder entscheiden zum Beispiel über das Warenangebot mit. Und als Dividende gibt es zunächst "Lebensqualität", später ist eine sogenannte Warenrückvergütung geplant, hier ist jedoch ein positives Betriebsergebnis Bedingung. Zu diesem Zweck wird eine Kundenkarte für die Genossenschaftsmitglieder eingeführt werden.
Sehr erfreulich lief die Mitgliedergewinnung. Nachdem noch am Gründungsabend 30 Neumitglieder gewonnen werden konnten, haben 152 Mitglieder die Startphase eingeläutet, allein 108 Mitglieder haben die Gründungssatzung als Gründungsmitglieder unterzeichnet. Das mittlerweile gezeichnete Anteilskapital beläuft sich auf ca. 21.000 Euro. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass nicht nur Privatpersonen aus Dürbheim und Umlandgemeinden Anteile gezeichnet haben, sondern auch Firmen mit Sitz in der Gemeinde. Dies erfüllt das Initiativteam mit großem Stolz.
Auch konnten Menschen gefunden werden, die in den Organen der Genossenschaft tätig werden. Mit Martin Letocha und Alfoins Zepf konnten zwei Männer "der ersten Stunde" in den Vorstand berufen werden. Einen dritten Vorstandsplatz wird der noch einzustellende Marktleiter inne haben. In den neunköpfigen Aufsichtsrat wurden gewählt: Winfried Baumann (Vorsitzender), Alfred Pradel (stv. Vorsitzender), Winfried Kapp, Margrit Mauderer, Claudia Staiger-Betting, Gerd Apholz, Renate Brugger, Andre Kielack und Lothar Dreher. Sie alle repräsentieren die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dürbheim.
Versammlungsleiter Anton Keller sowie Wahlleiter Günter Brugger konnten eine sehr harmonische Sitzung mit Wahlen und Abstimmungen durchführen, die nun hoffentlich weitere Bürgerinnen und Bürger sowie Firmeninhaber ermutigt, Mitglied in der Bürgergenossenschaft "Dorfladen Dürbheim" zu werden und aktiv mitzugestalten.
Ich bin sehr stolz auf das Erreichte, denn es zeigt auch mir als Bürgermeister, dass es sich lohnt,
unentwegt dicke Bretter zu bohren, zu werben, zu überzeugen und den einen oder anderen Genickschlag wegzustecken.
Ein herzlicher Dank gilt Michael Roth vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband, sehr uns in unseren Gründungsbemühungen sehr unterstützt hat und auch weiter unterstützen wird.
Einen besonderen Dank spreche ich an dieser Stelle Helmut Egl aus. Helmut Egl ist Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft "Dorfladen Hörvelsingen". Hörvelsingen ist ein Stadtteil von Langenau bei Ulm. Eine Gemeinderatsdelegation hatte im Vorfeld den Dorfladen in Hörvelösingen besucht und ein motiviertes Team in Vorstand, Aufsichtsrat und Beschäftigten vorgefunden. Mit Hörvelsingen und seinem Dorfladen verbindet uns mittlerweile eine partnerschaftliche Freundschaft und ich hoffe, dies wird sich nach Eröffnung unseres Ladens noch ausbauen. Hier könnte ich mir den Aufbau eines informellen Netzwerkes aller Genossenschaftsläden in Baden-Württemberg und ggf. darüber hinaus vorstellen. Helmut Egl hat mit uns die Gründungsversammlung begleitet und den anwesenden Dürbheimern eine beeindruckende Präsentation von der Gründung des Dorfladens in Hörvelsingen präsentiert.
http://www.schwaebische.de/lokales/tuttlingen-spaichingen-trossingen/heuberg_artikel,-Duerbheim-winkt-Dorfladen-durch-_arid,4133973.html